Sortieren:
Ansicht:
Das Besondere leuchtet
1.Thess 4,1–8, 20. So. n. Trinitatis

Ihr seid etwas Besonderes! Ihr seid von Gott geliebt, erwählt, sagt Paulus den Thesselonichern, den Wittenbergern und den Bekenntnislutheranern aus Hessen.

Kleider machen Wirklichkeit
Gal 3,26–29, 17. So. n. Trinitatis

„Ihr habt Christus angezogen“ – Perfekt gekleidet und ausgestattet gehen wir zum Treffen der Außerirdischen aus einer anderen Welt: „Die Gemeinde der Heiligen“, so heißt unsere Convention. Doch was nehmen wir mit von dort in die Gemengelage unseres Alltages?

Morgen, Gestern, Heute
Mt 6,25–34, 15. So. n. Trinitatis

Die „Vögel unter dem Himmel“ und die „Lilien auf dem Feld“ führen uns zu Überlegungen, die uns zeigen, wie Gottes Barmherzigkeit uns erreicht durch Schöpfung, Erlösung und Begleitung.

Jakob schaut die Himmelsleiter
Gen 28,10–22, 14. So. n. Trinitatis

Wir begleiten Jakob beim Auszug aus dem Elternhaus: die erste Nacht in seiner ersten eigenen Wohnung. Er bekommt einen starken Zuspruch von Gott, doch Jakob ist nicht blauäugig oder naiv.

Heilig, denn ich bin heilig
Lev 19, 13. So. n. Trinitatis

Wer sein Leben mit Gott führt, muss sich so verhalten, dass es zu Gott passt. Und was heißt das jetzt konkret?

Christus lebt in mir
Gal 2,16–20, 11. So. n. Trinitatis

Britta ist die perfekte Hausfrau und Tobias ein harter Kerl, in den Augen der Nachbarn, der Freunde, der Stadt, der ganzen Welt – und vor Gott?

Umkehr, Herz und Liebe
Dtn 30,1–6, 10. So. n. Trinitatis

In diesem Abschnitt aus dem Alten Testament kommen mindestens zwei Motive vor, die uns im Neuen Testament wiederbegegnen: Die Umkehr und die Beschneidung des Herzens.

„Ich bin das Brot des Lebens“
Joh 6,30–35

Manna und Wachteln in der Wüste werden verbunden mit Jesu Wort: „Ich bin das Brot des Lebens“.

Der Kämmerer aus Äthiopien
Apg 8,26–39, 6. So. n. Trinitatis

Anhand der Geschichte von Philippus und dem Kämmerer fragen wir uns, wen Gott zu uns geschickt hat, um uns im Glauben zu begleiten. Das soll uns ins Gebet führen.

Rühmen wie Paulus
2.Kor 12,1–10, 5. So. n. Trinitatis

Die Gegner des Paulus’ benutzten Buzzwords, die klingen biblisch, sind aber hohl. Was hat er zu bieten? Wenn er schon mitmachen muss bei apostolischer Selbstvermarktung, was kann er für sich vorweisen?

David verschont Saul
1.Sam 24, 4. So. n. Trinitatis

Davids Herz ist auf Gott ausgerichtet. Deswegen tut er gut daran, auf sein Herz zu hören und den König zu verschonen; den König, dessen Thron er nach Gottes Willen einst besitzen wird.

„Europa ist ein geiles Land“
Eph 2,11–22, 2. So. n. Trinitatis

Wie gehört man wirklich dazu? Gerade unter diesen Bedingungen: Alles wird anders, aber das Leben geht weiter.