Sortieren:
Ansicht:
Feuer und Wasser Jes 43,1–7, Trinitatis

Das Feuer besteht aus Zorn und Streit. Sie wühlen das Meer der Schuld und der Verletzungen auf. Wenn du deine Lieblingsmenschen umarmen willst, musst du da rüber. Auf deinem Lebensweg nach Hause ins gelobte Land, ist Jesus bei dir – alle Tage – weil Gott dich liebt.

Die Verheißung des Heiligen Geistes Joh 14,15–19(20–23a)23b–27, Pfingstmontag

Der Heilige Geist ist unser Tröster und Ermahner. Ist das nicht widersprüchlich? Wie kann er beides sein? Ich stelle mir vor, dass einer neben mir steht, wie ein Trainer beim Gewichtheben.

Stilfragen 1.Kor 2,12–16, Pfingstsonntag

Gott hat dich angenommen in Jesus Christus und dich neu geschaffen im Heiligen Geist, – dich, nicht eine Barbie-Puppe mit frommen Idealmaßen oder einen Ken, der ein angeblich christliches Männerbild verkörpert.

Daniel schaut die Weltreiche Dan 7,1–14, Himmelfahrt

Daniel hat seine Träume und Visionen aufgeschrieben und Menschen haben Zeit und Geld investiert, sie abzuschreiben und so aufzubewahren. Sie haben darin das Evangelium gehört, dass Gott stärker ist als alle Mächte der Welt.

Fürbitte für alle in Christus 1.Tim 2,1–6, Rogate

Unser Predigtabschnitt heute Morgen ist die Vorlage für die klassische Form der Fürbitten, wie sie sich in der Agende finden. Es ist dem Apostel wichtig, dass wir für alle Menschen beten, weil es nur eine Menschheit gibt, die von dem einen Gott geschaffen ist.

Die Weisheit, Jesus und du Spr 8,22–36, Jubilate

Der Predigtabschnitt heute möchte Gottes innerer Stimme nachsprechen, als er die Welt geschaffen hat. Die „Weisheit“, die hier zu Wort kommt, hat eine tiefe innere Beziehung zu Jesus Christus. Durch ihn sind auch wir mit ihr verbunden und hören in ihrer Rede Gottes Barmherzigkeit.

Der Gotteskampf am Jabbok Gen 32,23–33,3, Quasimodogeniti

Die Bibel erzählt die Geschichte der Vorväter nicht als eine lupenreine Heldengeschichte. Viel mehr geht es hier um echte Menschen mit echten Probleme. Sie leben in einer ganz anderen Zeit und Welt als wir, aber das, was sie umtreibt, unterscheidet sie mitunter kaum von uns.

Gottes Album mit den Menschen 1.Kor 15,1–11, Ostern

Die Bibel ist Gottes Album mit den Menschen. Jesus Christus ist etwas vollkommen Neues, aber die Liebe Gottes ist nicht neu. Deswegen ist es Paulus wichtig, dass der Glaube an Jesus an die Bibel zurückgebunden ist.

Mehr als heiße Luft Jes 26,13–19, Osternacht

Der Herr Jesus Christus geht mit uns, wenn wir vom Alten ins Neue gehen: neue Situationen, neue Lebensumstände und Lebensabschnitte. Er ist uns in Allem vorausgegangen, sogar durch Leiden und Tod – und seine Auferstehung ist deine Auferstehung.

„Was ein Theater!“ Mk 15, Karfreitag

Ich nehme euch heute Morgen mit in einen Besprechungsraum im Prätorium in Jerusalem. Hier findet die Dienstbesprechung der Garnisons- und Stabskompanie statt. Das ist die militärische Einheit derjenigen Soldaten, die für Jesus’ Hinrichtung zuständig waren.

Der Engel auf dem Ölberg Lk 22,39–46, Gründonnerstag

Gesegnet ist der Mensch, dem Gott zur rechten Zeit ein Wort der Stärkung zukommen lässt, für den nächsten Schritt auf dem rechten Weg. Auch Jesus hat er so gestärkt, als er voller Angst und Zögern war. Mehr…

Den Himmel durchschritten zu uns Heb 4,15–16; 5, Judika

Was meint der Apostel, wenn er davon redet, dass Jesus unser Hohepriester sei, der Gott Bitten und Flehen dargebracht hat und Gehorsam gelernt hat?