
Zu Füßen Jesu
Jesus verteidigt Maria gegenüber ihrer Schwester Marta: Theologie ist wichtig. Gemeinsames Nachdenken, Entscheiden und Handeln müssen wir als Kirche zusammenhalten.
Andere Predigten zu Lätare

Die Verleumdung des Petrus’
Lk 22,54–62,
Lätare
Ist Petrus gescheitert? Hat Petrus die Prüfung bestanden? Warum weint Petrus?

Der Tod zum Leben
Joh 12,20–24,
Lätare
Wir folgen den „Griechen“ aus unserem Predigtabschnitt und hören, wie sie sich überlegen: Was bedeutet das für mich, Mehr…
Die letzten Predigten

Die Gerechtigkeit Gottes
Mt 20,1–16,
Septuagesimae
Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Kurzauslegung im Projektgottesdienst)

Die Stillung des Sturmes
Mk 4,35–41,
4. So. v. Pass.
Was hätten die Jünger denn machen sollen? Was hätte Jesus sich von ihnen gewünscht?

Der brennende Dornbusch
Ex 3,1–8a.10–14,
Letzter So. n. Epiphanias
Weltliches, alzu weltliches bewegt uns oft, so dass uns Wunder fremd erscheinen. Aber für die Menschen in den biblischen Geschichten war das nicht anders.
Predigten zu kommenden Sonntagen

Tote begraben
Passionsandacht zu den Werken der Barmherzigkeit,
Lk 9,59–62,
Judika
Doch Christus lehrt uns, Prioritäten zu setzen. Das Evangelium verkündigen wir dann am lautesten, wenn der Wert, den wir bei Gott haben, und diese Freiheit, die Christus uns schenkt, unser Leben bestimmen.

Abrahams Opfer
Gen 22,1–14,
Judika
„Was bist du nur für ein Mensch“, möchte man den Abraham fragen. Und wenn dann jemand antwortet, Abraham handle ja nur auf Gottes Befehl, wird es nicht viel besser: „Was ist das nur für ein Gott? Und was für ein Mensch, der ihm folgt?“

Den Himmel durchschritten zu uns
Heb 4,15–16; 5,
Judika
Was meint der Apostel, wenn er davon redet, dass Jesus unser Hohepriester sei, der Gott Bitten und Flehen dargebracht hat und Gehorsam gelernt hat?