
Einladung zum Gottesdienst
Jesaja ruft eine leidenschaftliche Einladung zum Gottesdienst. Was haben wir unseren Zeitgenossen zu bieten, so dass sie ihr folgen würden?
Andere Predigten zu 2. So. n. Trinitatis

„Europa ist ein geiles Land“
Eph 2,11–22,
2. So. n. Trinitatis
Wie gehört man wirklich dazu? Gerade unter diesen Bedingungen: Alles wird anders, aber das Leben geht weiter.

Die Einladung
Mt 11,25–30,
2. So. n. Trinitatis
Nicht die Klugen und Weisen, nicht die, von denen man es erwartet, werden von Gott angesprochen.
Die letzten Predigten

Gottes Bund mit David, Israel und uns
Jes 55,1–5,
1. So. n. Trinitatis
Eine Predigt aus Bremen, die eine Linie zieht von den Israeliten in Babylon zu den Schlesiern in Bremen und zu uns, die wir heute zusammen in der Kirche sind.

Gnade, Liebe und Gemeinschaft
2.Kor 13,13,
Trinitatis
Die Trinitätslehre ist keine biblische Geschichte, sondern der Versuch, einen Schritt zurück zu treten und die ganze Heilige Schrift (Alten und Neuen Testamentes) vollständig in den Blick zu nehmen.

Gebote, Lehre und Stellvertretung
Joh 14,15–27,
Pfingstsonntag
Der heutige Predigtabschnitt ist gut geeignet für eine Konfirmation, denn die Jünger stehen vor einer Lebenswende, einem Schritt in unbekanntes Territorium. Was gibt Jesus ihnen mit für die Zeit, da die Welt ihn nicht mehr sehen wird?
Predigten zu kommenden Sonntagen

Die sauren Trauben der Väter
Ez 18,
3. So. n. Trinitatis
Gott zieht unseren Ausreden den Stecker und er bekennt sich im selben Atemzug zu unserem Leben.

Der verlorene Sohn
Über den Trost, den der Vater dem Sohn für die Tür bringt,
Lk 15,1–2; 11–32,
3. So. n. Trinitatis
Der ältere Sohn ist wütend. Er fühlt sich ungerecht behandelt. Doch sein Vater kommt zu ihm vor die Tür. Mehr…

David verschont Saul
1.Sam 24,
4. So. n. Trinitatis
Davids Herz ist auf Gott ausgerichtet. Deswegen tut er gut daran, auf sein Herz zu hören und den König zu verschonen; den König, dessen Thron er nach Gottes Willen einst besitzen wird.