Sortieren:
Ansicht:
Jesus lehrt beten Lk 18,1–8, Vorletzter Sonntag

Gebet ist Bekenntnis. Mehr…

Ein Sixpack tut’s freilich nicht Ps 46, Reformationstag

„Was Frauen wirklich wollen…“ ein Bodybuilder hilft uns eine wesentliche Einsicht Martin Luthers nachzuvollziehen.

Das Loch im Dach Mk 2,1–12, 19. So. n. Trinitatis

Wenn man jemanden lieb hat, macht man schon mal ein Loch in ein Dach, um ihm zu helfen. Mehr…

Glaube und Wirklichkeit Jes 49,1–6, 18. So. n. Trinitatis

König von Gottes Gnaden, ein Ehepartner aus Gottes Hand, ein Prediger mit Gottes Wort? Mehr…

Jesu Weheruf Lk 19,41–44, 10. So. n. Tr.

„Eintracht Frankfurt hat keine Zukunft“ – ungefähr so provokant, wie das für Frankfurter ist, muss sich Jesus’ „Weheruf“ über Jerusalem für seine Jünger angehört haben.

Es ist Freitag Mt 25,14–30, 9. So. n. Trinitatis

Christenmenschen leben am Freitag der Welt. Bald ist Wochenende, das Himmelreich ist nahe herbeigekommen. Mehr…

Das Scherflein der Witwe Mk 12,41–44, 8. So. n. Trinitatis

Vor meinem inneren Auge war die Witwe immer alt. Mehr…

Ausziehen Gen 12,1–4a, 5. So. n. Trinitatis

Elïeser, Abrams Diener, Karl Bode aus Breslau und Amelie Rauch aus Frankfurt erzählen wie es ist, mit Gott auszuziehen.

Jesus und die Ehebrecherin Joh 8,1–11, 4. So. n. Trinitatis

Für uns ist dieser Satz so etwas wie ein Volley geworden: „Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein“. Damit kann man jeden Vorwurf ungebremst zurückspielen.

Die sauren Trauben der Väter Ez 18, 3. So. n. Trinitatis

Gott zieht unseren Ausreden den Stecker und er bekennt sich im selben Atemzug zu unserem Leben.

Gesetz, Gestalt, Geist Röm 8,1–11, Pfingstsonntag

„Nimm hin den Heiligen Geist, Mehr…

Nicht allein der Mund Lk 11,1–13, Rogate

Ein Gebet ist wie ein Eisberg: Ein kleiner Teil ist sichtbar und hörbar, aber das Wichtige spielt sich unter der Oberfläche ab.